Sie ist legendär und gilt als die „schönste Seereise der Welt“: Die Hurtigruten Fahrt entlang der norwegischen Fjordküste zwischen Bergen und Kirkenes. Ihre mehr als 120jährige Geschichte und die unverfälschten Erlebnisse der norwegischen Natur, Kultur und Traditionen machen diese Reise einzigartig. Mehr als 100 Fjorde, 34 große und kleine Häfen sowie die Schönheit und der Geschmack Norwegens können während einer Hurtigruten Reise zu jeder Jahreszeit entdeckt werden.
Die Geschichte – mehr als 120 Jahre norwegische Tradition
Die Hurtigruten blicken auf eine mehr als 120jährige Geschichte
zurück: Am 2. Juli 1893 stach das erste Hurtigruten Schiff in See. Der
norwegische Kapitän und Unternehmer Richard With hatte den Liniendienst
ins Leben gerufen, um den Norden Norwegens mit dem Rest des Landes zu
verbinden. Die Hurtigruten Schiffe waren Postdampfer, Frachter und
Passagierschiff zugleich. Auch heute noch dienen sie als Arbeitsschiffe
und transportieren Fracht, doch der Passagieranteil ist stetig
gestiegen, die Schiffe haben über die Jahre stark an touristischer
Bedeutung gewonnen. Für die Einheimischen sind die Hurtigruten Schiffe
die Lebensader der norwegischen Küste und stellen neben ihrer Aufgabe
als Transportmittel ein Stück Tradition und Kultur des Landes dar.
Die Route – flexibel auf ganzer Linie
Täglich verlässt ein Hurtigruten Schiff die Hansestadt Bergen und
nimmt nördlichen Kurs auf Kirkenes, den Wendepunkt der Reise nahe der
russischen Grenze. Von hier geht es zurück nach Bergen. Die gesamte
Reise dauert zwölf Tage. Der tägliche Liniendienst mit der der elf
Schiffe starken Flotte lässt sich flexibel nutzen: In jedem der 34
angelaufenen Hurtigruten Häfen können Gäste zu- und aussteigen und so
ihre Reisestrecke ganz individuell gestalten. Bei Touristen sind die
komplette Rundreise von Bergen nach Kirkenes und zurück bzw. die halben
Rundreisen von Süd nach Nord oder umgekehrt beliebt. Auch Kurz- und
Wochenendreisen sind aufgrund ihrer flexiblen und individuellen
Gestaltungsmöglichkeiten populär. Entlang der Hurtigruten Strecke reihen
sich landschaftliche Höhepunkte, abwechslungsreiche Naturerlebnisse und
sehenswerte Städte aneinander.
Die saisonalen Programme – Norwegens vier Jahreszeiten erleben
Das Erwachen der arktischen Natur im Frühling, die Mitternachtssonne im Sommer, die leuchtenden Farben des Herbstes und das faszinierende Nordlicht im Winter – jede Jahreszeit offenbart in Norwegen ihren ganz eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse. Deshalb stellen vier jahreszeiten-spezifische Programme die saisonalen Aspekte und Besonderheiten Norwegens in den Fokus. Vielfältige An-Bord- und Ausflugsprogramme bringen den Hurtigruten Gästen die Kultur, Natur und Tradition Norwegens näher. Dabei gibt es in den verschiedenen Saisonzeiten, besonders eindrucksvolle und abseits der klassischen Touristenpfade gelegene Fjorde zu entdecken. Die saisonalen Programme und ihre Fjorde im Überblick:
Frühling: The Arctic Awakening (01.04.-31.05.) –> Lyngenfjord
Sommer: The Midnight Sun (01.06.-31.08.) –> Geirangerfjord, Trollfjord
Herbst: The Autumn Gold (01.09.-31.10.) –> Hjørundfjord
Winter: Hunting the Light (01.11.-31.03.) –> Mündung Trollfjord
Auch kulinarisch können sich die Hurtigruten Gäste die vier
Jahreszeiten auf der Zunge zergehen lassen: Jedes Saisonprogramm wird
durch ein speziell auf die Jahreszeit abgestimmtes Menü abgerundet.
Die Ausflüge – abwechslungsreiche Vielfalt für jedermann
Während der Hurtigruten Reise können die Gäste auf einer großen
Auswahl von Ausflügen und Aktivitäten Norwegens Vielfalt kennenlernen.
Insgesamt bietet das Hurtigruten Ausflugsprogramm über das Jahr verteilt
mehr als 50 Exkursionen, die auf die unterschiedlichen Interessen und
Bedürfnisse der Gäste und auf die saisonalen Möglichkeiten zugeschnitten
sind. So gibt es Aktivausflüge an Land und zu Wasser mit
unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, beispielsweise Hundeschlitten-
oder Schneemobilfahrten, Wanderungen, Ausritte sowie Speedboot- oder
Kajaktouren für diejenigen, die sich gern aktiv betätigen wollen.
Tierfreunde entscheiden sich für Ausflüge, die Norwegens Fauna in den
Fokus stellen, zum Beispiel für die Wal- oder Seeadlersafari, Vogel-
bzw. Rentierbeobachtungen oder einen Besuch bei den Huskys. Wer
neugierig auf Norwegens Kultur und Tradition ist, lässt sich informative
Städtetouren, ein Besuch im Wikinger Museum und bei Sami sowie
Konzertangebote nicht entgehen. Landschafts- und Naturerlebnisse bieten
beispielsweise Exkursionen zum Svartisen-Gletscher oder zum Nordkap,
Rundfahrten über die Vesterålen und Lofoten sowie die Panoramafahrt vom
Geirangerfjord über den Trollstigen. Auch an Bord bieten sich Erlebnisse
der besonderen Art: Wer beispielsweise das Phänomen der
Mitternachtssonne intensiv genießen möchte, kann die helle Sommernacht
gemütlich in einen Schlafsack gekuschelt an Deck verbringen.
Edutainment an Bord – Norwegen kennenlernen und genießen
Jede Jahreszeit bringt saisonale Erlebnisse und Aktivitäten auf die Hurtigruten Schiffe, so kommen die Gäste auch an Bord hautnah und direkt mit Norwegen in Berührung und lernen verschiedene Aspekte des Landes kennen. Dies passiert in Form von informativen Vorträgen zur norwegischen Geschichte, Kultur und Lebensweise oder auch bei gemeinsamen Aktivitäten an Deck. So kommen lokale Fischer an Bord und bringen beispielsweise tagesfrisch gefangene Shrimps mit, die gemeinsam gepult und verkostet werden. Oder sie haben ein Netz voller riesiger Königskrabben dabei, über die es viel Wissenswertes zu erfahren gibt. Gemeinsam werden Dorschzungen seziert, Seemannsknoten ausprobiert und norwegische Waffeln, Stockfisch sowie Rentier gekostet. Bei der winterlichen Nordlichtbeobachtung werden heiße, saftige „Fiskekaker“ (Fischfrikadellen) des Nachts an Deck gereicht.
Norway’s Coastal Kitchen – Norwegen kulinarisch entdecken
In kulinarischer Hinsicht hat die Hurtigruten Reise wahre und
authentische, norwegische Geschmackserlebnisse zu bieten: Die
abendlichen Menüs spiegeln neben der jeweiligen Jahreszeite auch die am
selben Tag bereiste Region mit ihren lokalen Spezialitäten und
Besonderheiten wider. Die verwendeten Produkte und Delikatessen stammen
von kleinen Produzenten und Lieferanten der Region, die saisonalen
Rohwaren werden tagesfrisch an Bord genommen. Mit dem Konzept „Norway’s
Coastal Kitchen“ ermöglicht Hurtigruten seinen Gästen, auch Norwegens
kulinarische Seite zu erleben und zu genießen – und fördert dabei
gleichzeitig die kleinen, regionalen Produzenten entlang der bereisten
Küstenabschnitte. Rund 80 Prozent der an Bord verwendeten Waren stammen
aus einheimischer und lokaler Produktion, Ziel ist es, diesen Anteil
noch weiter zu steigern.