Hamburg, 3.9.2019 – Die Hamburg Cruise Days sind das größte Kreuzfahrt-Festival der Welt. Vom 13. bis 15. September 2019 findet das international beliebte maritime Event bereits zum siebten Mal statt – und verspricht erneut, ein Publikumsmagnet zu werden.
Seit ihrer ersten Auflage 2008 haben sich die Hamburg Cruise Days zu einer der wichtigsten Eventsäulen für die Hansestadt entwickelt. Wie kein anderes Event inszenieren sie alle zwei Jahre den Hamburger Hafen als spektakuläre Bühne für die Welt der Kreuzfahrt. Zahlreiche Programmhöhepunkte auf dem Wasser und ein vielseitiges Landprogramm werden auch in diesem Jahr wieder hunderttausende kreuzfahrtbegeisterte Besucher aus aller Welt in den Hamburger Hafen locken.
Dabei unterscheidet sich das Event deutlich von anderen Großveranstaltungen: Mit dem bewährten Konzept der „Themeninseln“ entlang der Hafenkante wird die Eventfläche bewusst entzerrt und lädt ein zum Flanieren, Verweilen, Genießen – und Schiffe gucken. „Im Hafen spürt man, wofür Hamburg steht: Hamburg ist eine Stadt des Ankommens“, so Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH, die Lizenzgeberin des Events ist. „Mit den Hamburg Cruise Days kommunizieren wir diese Botschaft bildmächtig in die Welt. Im Zusammenspiel mit dem Kunstprojekt Blue Port Hamburg können Einwohner und Gäste die Identität der Stadt auf einzigartige Weise erleben.“
Mehr Kreuzfahrtschiffe denn je
Die Hamburg Cruise
Days 2019 warten mit einer neuen Rekordbeteiligung an teilnehmenden
Schiffen auf: Insgesamt 12 Kreuzfahrtschiffe werden vom 13. bis 15.
September den Hamburger Hafen anlaufen. Mit dabei sind AIDAperla,
AIDAsol, AIDAvita (alle AIDA Cruises), Amadea (Phoenix Reisen), Costa
Mediterranea (Costa Kreuzfahrten), Mein Schiff 4 (TUI Cruises), MS
EUROPA und MS EUROPA 2 (beide Hapag-Lloyd Cruises), MSC Preziosa (MSC
Kreuzfahrten), WORLD EXPLORER (nicko cruises) sowie die beiden
Flusskreuzfahrtschiffe MS FREDERIC CHOPIN (nicko cruises) und MS SANS
SOUCI (Plantours Kreuzfahrten).
Maritimer Catwalk: die Große Hamburg Cruise Days Parade
Alle
zwei Jahre wieder ist sie das unumstrittene Highlight des Events: die
Große Hamburg Cruise Days Parade. Am Abend des Event-Samstags werden
fünf Kreuzfahrtschiffe wie an einer Perlenkette aufgereiht gemeinsam
elbabwärts den Hafen verlassen. Wie in vergangenen Jahren fahren Fähren
der HADAG der Parade voraus, danach folgen fünf stolze Cruise Liner in
folgender Aufstellung: Angeführt wird die Parade von AIDAperla, dem
Flaggschiff des Event-Premiumpartners AIDA Cruises, gefolgt von MS
EUROPA, Mein Schiff 4, WORLD EXPLORER und MSC Preziosa. Begleitet wird
die Parade von einem großen Feuerwerk, einer Live-Moderation des
Hamburger Schauspielers Marek Erhardt sowie 20 Begleitschiffen. Wer
nicht selbst vor Ort dabei sein kann, kann die Parade in einer
Live-TV-Sendung des NDR verfolgen.
Laser, Licht und Hafenklänge: stimmungsvolle Inszenierung am Freitagabend
Einen
weiteren Höhepunkt planen die Veranstalter bereits am Event-Freitag um
21.45 Uhr: Zum Auftakt der Hamburg Cruise Days hat die Costa
Mediterranea von Costa Kreuzfahrten einen magischen Auftritt und wird
Teil einer sinnlichen Inszenierung aus Licht, Lasershow und sphärischer
Soundkulisse. „Mit dieser neuen Inszenierung möchten wir den Abend
unseres ersten Eventtages noch weiter aufladen“, so Veranstalter Uwe
Bergmann. „In den vergangenen Jahren hat das Feuerwerk am Freitagabend
Tausende von Besuchern begeistert – in diesem Jahr wollen wir einen
Schritt weitergehen und die Zuschauer in die Inszenierung mit einbinden.
Wir sind sicher: Da werden einzigartige Bilder des Hafens entstehen.“
Magie der Farbe, Zauber des Hafens: der Blue Port Hamburg
Seit
2008 sorgt der Blue Port Hamburg des Lichtkünstlers Michael Batz
international für Aufsehen. Auch 2019 wird das Kunstwerk den nächtlichen
Hafen und Hamburgs schönste Sehenswürdigkeiten wieder in magisch-blaues
Licht tauchen. Beim Light-Up, das am 6. September um 21.00 Uhr
erstmalig auf einem Schwimmkran der HHLA stattfindet, wird die maritime
Meile mit ersten blauen Lichtern gezeichnet, danach wächst die
Installation täglich weiter in den Hafen hinein. Dutzende von
illuminierten Gebäuden, Brücken, Schiffen und Objekten an der Hafenkante
verbinden sich nach und nach zu einem Gesamtkunstwerk – mit dabei sind
Highlights wie die Elbphilharmonie, der Leuchtturm in Neuwerk, die Krane
im Baakenhafen, das Chilehaus und erstmalig: der Hamburger Fernsehturm.
Das Lichtprojekt wird wie 2017 in zwei Phasen leuchten: vom 6. bis 12.
September als „Blue Port Art“, zu den Hamburg Cruise Days vom 13. bis
15. September als „Blue Port Event“.
Das Business Deck – eine neue Plattform für den Branchendialog
Mit
dem „Business Deck“ setzen die Hamburg Cruise Days künftig einen
eigenen fachlichen Schwerpunkt – und zugleich Impulse für die Zukunft
der Kreuzfahrt. Das neue Fachworkshop-Format findet erstmals am 13.
September 2019 im stilwerk Hamburg statt; als wissenschaftlicher
Kooperationspartner konnten die renommierte ISM – International School
of Management und die EBC Hochschule gewonnen werden. Übergeordnetes
Leitthema für die nächsten Jahre ist „Die Zukunft der Kreuzfahrt“, 2019
widmet sich das Business Deck dabei dem Thema Destinationsentwicklung
und -management. „Das Business Deck versteht sich als inspirierende
Plattform für den Branchendialog“, erklärt Veranstalterin Katja Derow
das neue Konzept. „Wir wollen Diskussionen über die Herausforderungen
der Branche anstoßen, Lösungsansätze über Grenzen hinweg entwickeln und
Impulse setzen. Eine internationale, vielfältige und gezielte
Zusammenstellung der Teilnehmer verleiht dem Workshop dabei Gewicht und
Strahlkraft.“
Die Themeninseln: bunte Welt der Kreuzfahrt an Land
Die
Hafenkante wird zur Erlebniswelt und lädt die Besucher zum „Landgang“
ein: Zwanzig verschiedene Themeninseln erstrecken sich in diesem Jahr
über die mehr als vier Kilometer lange Veranstaltungsfläche zwischen den
Kreuzfahrtterminals HafenCity und Altona und bieten den Besuchern ein
vielseitiges und hochwertiges Landprogramm. Hier präsentieren sich die
teilnehmenden Reedereien AIDA Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, MSC
Kreuzfahrten, nicko cruises und TUI Cruises und unterhalten die Besucher
mit spannenden Aktionen und Angeboten. Hier gibt es gute Unterhaltung,
feine Kulinarik, Wissenswertes rund um Kreuzfahrt, Destinationen und
Reisemöglichkeiten, eine Erlebniswelt für Kinder, Akrobatik und
Livemusik, ein Riesenrad für den perfekten Blick auf das Geschehen,
maritimes Leben und stimmungsvolles Ambiente.
Die Showbühne, präsentiert von ROCK ANTENNE Hamburg, sorgt zwischen StrandPauli und Fischauktionshalle für ein abwechslungsreiches Entertainmentprogramm. DAS musikalische Highlight: Die legendäre Rockband Fury in the Slaughterhouse (u.a. „Time to wonder“) wird zum Headliner der Hamburg Cruise Days und eröffnet am 13. September um 20.30 Uhr die musikalische Show. Der Auftritt ist nicht nur ein Vorgeschmack auf die Deutschlandtournee der Band im Sommer nächsten Jahres, sondern auch ein Auftakt für die „Fury & Friends“ Kreuzfahrt 2020 auf Mein Schiff 4.
Breites Sponsorenengagement
Viele
unterschiedliche Partner und Sponsoren engagieren sich bei den Hamburg
Cruise Days. AIDA Cruises ist 2019 bereits zum vierten Mal
Premiumpartner des Events. Zitat AIDA? Auch MSC Kreuzfahrten, TUI
Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, Costa Kreuzfahrten und nicko cruises
bringen sich thematisch und finanziell in die Veranstaltung ein. Neben
den Reedereien freuen sich die Veranstalter über weitere Sponsoren und
Partner wie z.B. den Medienpartner ROCK ANTENNE Hamburg, die Holsten
Brauerei, die HafenCity Hamburg GmbH, Blohm+Voss, das stilwerk, die ISM –
International School of Management, Sani, Hamburg Cruise Net, Cruise
Gate Hamburg und die HPA. „Ein Event wie die Hamburg Cruise Days kann
nur mit engagierten Partnern gelingen“, so die Veranstalter Uwe Bergmann
und Katja Derow. „Insbesondere die Reedereien tragen in herausragender
Art und Weise dazu bei, dass wir unseren Besuchern sowohl auf dem Wasser
als auch an Land ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Programm
bieten können.“
Die Hamburger Kreuzfahrtwoche im September 2019
Vom
06. bis 15. September 2019 heißt die Metropole Hamburg nicht nur das
breite Publikum, sondern auch die Fachleute der Branche willkommen:
Bereits zum dritten Mal bündelt die Hansestadt ihre Veranstaltungen zum
Thema Kreuzfahrt und wird erneut zur Bühne für große Kreuzfahrt-Events:
Den Anfang dieser weltweit einmaligen Kreuzfahrtwoche macht der ‚Ports
and Destination Summit‘ als Fachevent des weltweit größten
Kreuzfahrtverbands CLIA (10.9.), es folgen die Seatrade Europe, Europas
führende Kongressmesse der Kreuzfahrtindustrie (11.-13.9.), die Marine
Interiors, Fachmesse für den Innenausbau von Passagierschiffen
(11.-13.9.), und schließlich die Hamburg Cruise Days (13.-15.9.). Die
künstlerische Klammer bildet die Lichtinszenierung Blue Port Hamburg von
Lichtkünstler Michael Batz (6.-15.9).
Michael Otremba ist sich sicher: Die Verbindung von Public Event und Businessveranstaltungen war die richtige strategische Entscheidung. „Durch die zeitliche Verknüpfung des Publikumsmagneten Hamburg Cruise Days mit internationalen Branchenveranstaltungen wie der Seatrade Europe stärken wir den Standort Hamburg und etablieren unsere Stadt weiter als Kompetenzzentrum für die internationale Kreuzfahrtbranche“, so Hamburgs Tourismus-Chef.
In der 2017 auf dem Event durchgeführten Besucherbefragung gaben knapp 75 Prozent der Besucher an, die Hamburg Cruise Days auch 2019 wieder besuchen zu wollen. Die Veranstalter sind überzeugt: „Mit den Inszenierungen am Freitag- und Samstagabend auf dem Wasser, dem Blue Port Hamburg und dem vielseitigen und hochwertigen Programm an Land werden die Hamburg Cruise Days auch 2019 wieder eine unvergessliche Veranstaltung für die Hamburger und Touristen aus aller Welt.“
Weitere Informationen finden Sie auf der Event-Website unter www.hamburgcruisedays.de.